- Gesunde Mitarbeiter, gesundes Unternehmen
Mitarbeitermotivation ist für Unternehmen von heute von großer Bedeutung. Nur mit gut ausgebildetem und motiviertem Personal können Unternehmen wirklich erfolgreich sein. Viel zu selten wird hierbei jedoch darauf geachtet, die Resilienz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu stärken.
Resilienz – was ist das überhaupt?
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit von Individuen oder Systemen, z.B. einer Famile oder einem Unternehmen, erfolgreich mit belastenden Situationen, wie z.B. Rückschlägen, Misserfolgen, Risikosituationen und gesundheitlichen Traumata, umzugehen.
Resiliente Mitarbeiter können demnach unter anderem besser ihre Emotionen steuern sowie mit Leistungsdruck und Stress umgehen, sie sind offen für Veränderungen, übernehmen Verantwortung und sind sowohl körperlich als auch seelisch gesund. Ein resilienter Mitarbeiter ist also ein wahrer Zugewinn für jedes Unternehmen.
Resilienz lässt sich trainieren!
In dem Workshop lernen Sie, wie auch Sie Fähigkeiten entwickeln mit Stress und Leistungsdruck gelassener umzugehen, keine Ängste vor Veränderungen zu haben und resistenter gegenüber Belastungen des Alltages zu sein.
Inhalte:
- Was ist Resilienz?
- Resilienzstrategien
- Gruppenarbeit
Zielgruppen:
Fach- und Führungskräfte
Mitarbeiter, die ihre Resilienz stärken möchten
- Achtsamkeit – Heute ist der erste Tag vom Rest Ihres Lebens
Beschreibung:
In einer Zeit, in der alles immer schneller und besser gehen soll, verlieren wir leicht den Blick für uns selber. Achtsamkeit führt aus diesem Irrweg.
Achtsamkeit bedeutet innehalten – eine kleine Pause machen in unserem beschäftigten Alltag – zur Ruhe kommen – und die kleinen Dinge im Leben wieder schätzen lernen. Zur Achtsamkeit gehört auch der Übergang von Altem zu Neuem – Loslassen – Veränderungen zulassen.
Das Seminar gibt uns den Raum, uns mit uns selber auseinanderzusetzen, damit wir die Anforderungen von Beruf und Freizeit besser bewältigen. Es werden verschiedene Wege aufgezeigt, wie bewusst mit den eigenen Ressourcen umgegangen und Stresssituationen gemeistert werden können.
Inhalte
- Im Augenblick leben lernen
- Auf die eigene Seele und Gefühle achten, Verstand und Bauchgefühl den angemessenen Raum geben
- Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
- NEIN! sagen lernen
- Reiki -Energie
- Wertschätzung uns selbst und dem anderen gegenüber.
- Inneren Widerständen auf den Grund gehen
Ziele:
Die Illusion verabschieden, unbegrenzt geben und leisten zu können. Achtsamkeit unterstützt uns dabei, bewusst mit den eigenen Ressourcen umgehen zu lernen.
Dabei ist er hilfreich, bewusst aus der Opferrolle auszusteigen, um einen Weg aus dem vollgestopften und fremdbestimmten Alltag zu finden. Umstände, für die wir selber (Mit-) Verantwortung übernehmen, können wir leichter verändern.
Zielgruppen:
Führungskräfte der oberen und mittleren Ebene.
- Umgang mit den eigenen Kräften/ Erfolgreiches Stressmanagement
Beschreibung:
Das ganzheitlich ausgerichtete Gesundheits- und Lebenskompetenzseminar Umgang mit den eigenen Kräften gibt neben Informationsblöcken viele praktische Werkzeuge zur Stressbewältigung und Prävention an die Hand.
Jeder Beruf hat seine eigene Herausforderung, deshalb ist es besonders wichtig, auf die eigenen Kräfte zu achten, um gesundheitlichen Folgen vorzubeugen.
Weil Stress immer mehr als Ursache für Krankheit erkannt wird, ist es sinnvoll, etwas über das Konzept der Salutogenese zu erfahren!
Inhalte:
- Was ist Salutogenese?
- Eigene körperliche Reaktionen im Stress verstehen
- Mit Entspannungsübungen zur Ruhe kommen
- Individuelle Stressauslöser erkennen und eigene Strategien gegen den Stress erstellen
- Bedeutung gesunder Ernährung als Quelle unsere Energie
Ziele:
Wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu entwickeln, um die eigene Lebensqualität zu verbessern und die Lebensfreude zu steigern.
Das Ziel des Seminars ist nicht nur die Prävention, der Kurs ist genauso für Menschen geeignet, die bereits gesundheitliche Auswirkungen von Stress spüren.
Diese können vielfältig sein: angefangen von Bluthochdruck, einem geschwächten Immunsystem, Kopf- bzw. Rückenschmerzen, Schlafproblemen, Konzentrationsstörungen bis hin zu Herzinfarkt, Magen – Darm – Geschwüren oder Diabetes.
Zielgruppen: Führungskräfte der oberen und mittleren und unteren Ebene.